0341/22892849 oder Mobil: 0157/74778567 kontakt@psychologeleipzig.de

Psychologische Onlineberatung

Wenn es dir aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, eine psychologische Unterstützung direkt in meiner Praxis wahrzunehmen, dann kann eine Beratung per Videochat vielleicht die Lösung für dich sein.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Videoberatungen durchaus genauso helfen können, wie klassische Gespräche vor Ort. Bei vielen persönlichen Schwierigkeiten ist es in erster Linie wichtig, dass man möglichst schnell und unkompliziert eine fachliche Beratung bekommt. Ob diese online oder offline durchgeführt wird, spielt dabei eine geringere Rolle. Oft ist es eher eine Frage der persönlichen Einstellung dazu oder mit Hemmungen verbunden, mit jemandem per Kamera zu sprechen. Wenn dies für dich ein Hindernisgrund ist, musst du dennoch nicht darauf verzichten. Bei unserem ersten Treffen per Videochat ist für dich zuerst nur die Audiofunktion aktiviert, so dass du mit mir online telefonieren kannst. Ob du die Kamera dann zusätzlich einschaltest, bleibt dir überlassen.

Natürlich ist ein Onlinegespräch effektiver und intensiver, wenn die Videofunktion auch genutzt wird, da durch Mimik und Gestik sowohl für dich, als auch für mich zusätzliche Informationen übermittelt werden. Viele KlientInnen entscheiden sich nach einem ersten Eindruck von mir und nach Austesten dieses Mediums dazu, die Kamerafunktion dazuzunehmen. Du kannst aber gern beim Videotelefonieren bleiben, wenn dir dies angenehmer ist.

Nähere Infos zum Videochat oder Telefonieren kannst du hier finden.

Um einen Termin für ein Online-Erstgespräch zu vereinbaren, setze dich bitte mit mir über das Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung. Ich werde dir umgehend ein paar Terminvorschläge per Mail zusenden. Du kannst aber auch gern direkt online einen Termin buchen.

E-Mail-Beratung

Vielleicht möchtest du aber auch nur ein paar Ratschläge, wie du mit einer bestimmten Situation in deinem Leben umgehen kannst. Vielleicht ist es dir unangenehm, darüber zu sprechen und es fällt dir leichter, zu schreiben, was du denkst und fühlst. Vielleicht möchtest du aber auch gern unsere gemeinsamen Unterhaltungen später noch einmal nachlesen und kannst Dinge besser umsetzen, wenn du die gelernten Inhalte immer wieder lesen kannst. Dann wäre vielleicht die E-Mail-Beratung für dich passend. Mehr Infos dazu findest du hier.

Eine Beratung kann:

  • eigene Stärken aufzeigen,
  •  Lösungswege sichtbar machen,
  •  das Selbstvertrauen stärken,
  • das Problem aus der Sicht eines Unbeteiligten beleuchten,
  • negative Verhaltensmuster aufdecken,
  • motivieren und aktivieren,
  • …. und vieles mehr.

Mögliche Themen für eine Beratung:

  • Persönliche Entwicklung
  • Besondere Lebensbelastungen meistern
  • Bewältigung von Stress in Familie, Beruf und sozialen Situationen
  • Trauer
  • Selbstwertprobleme 
  • Partnerschaftliche Probleme oder Trennung
>