Autogenes Training – Einzeltraining
Das autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, das auf Autosuggestion beruht. Es ist eine Form der Selbsthypnose und ist etwas schwerer zu erlernen, als die progressive Muskelrelaxation. Wenn du es aber gut beherrschst, kann es dir in sehr vielen Bereichen des Lebens hilfreich sein. Durch autogenes Training können beispielsweise dauerhaft belastene Faktoren wie Stress, Kopfschmerzen, innere Unruhe, Schlafprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten verringert und oft sogar beseitigt werden. Aber auch bei der Behandlung von stärkeren Problemen wie psychischen Ängsten oder Depressionen können damit gute Erfolge erzielt werden.
Zum Erlernen der Technik gibt es bereits zahlreiche Bücher, Audio-CDs und Videos auf dem Markt. Trotzdem ist es besser, dieses Verfahren in einer kleinen Gruppe oder allein in einem Entspannungskurs unter der Anleitung eines erfahrenen Kursleiters oder darin ausgebildeten Psychologen / Arzt zu erlernen und zu üben. Der Aufbau des autogenen Trainings ist systematisch. In jeder Trainingsstunde erlernst du eine Formel, mit der du bestimmte Bereiche deines Körpers in einen Entspannungszustand versetzen kannst. Der Sinn dieser Formeln wird dir im Training erläutert. Du wirst angeleitet, dir diese Formeln in Gedanken vorzustellen, sodass du sie anschließend selbst zu Hause üben kannst. Am Ende des Trainings bringe ich dir noch die Kurzform bei und wie du eigene Formeln einsetzen kannst. Nach fleißigem Üben kannst du dich in kürzester Zeit in einen Entspannungszustand versetzen. Und die Anwendung eigener Formeln vergrößert deine Möglichkeiten, dich persönlich weiterzuentwickeln.
Termine können mit mir individuell vereinbart werden.
Kosten: 120,-€ / Trainingsstunde
Ein Training besteht aus 8 Terminen zu je 60 Minuten. Die Kosten des Einzeltrainings werden nicht von den Krankenkassen erstattet. Du kannst dir diese Kosten aber gern mit einer weiteren Person teilen, die das Training ebenfalls machen möchte. Das Training wird dann zu zweit absolviert. Einzeltrainings führe ich maximal mit 2 Personen durch.
Wie ist das Training aufgebaut?
1. Stunde: Kennenlernen, Einführung ins Autogene Training, Erstes Erleben von Autogenem Training
2. Stunde: Erste Formel besprechen und üben, gewünschte Zusatztools vereinbaren
3. Stunde: Zweite Formel besprechen und üben, Zusatztool und Tipps
4. Stunde: Dritte Formel besprechen und üben, Zusatztool und Tipps
5. Stunde: Vierte Formel besprechen und üben, Zusatztool und Tipps
6. Stunde: Fünfte Formel besprechen und üben, Zusatztool und Tipps
7. Stunde: Sechste Formel besprechen und üben, Zusatztool und Tipps
8. Stunde: Kurzform und eigene Formeln besprechen und üben
Was sind Zusatztools?
Wenn du das Autogene Training nutzen möchtest, um zusätzlich zur Entspannung auch einige Dinge in deinem Alltag zu verbessern, dann können wir schauen, mit welchen Techniken du dies erreichen kannst. Es gibt viele Dinge, die wir als problematisch ansehen, aber die nicht unbedingt gleich eine Therapie benötigen. Sei es eine bessere Selbstfürsorge, seine Gedanken besser im Griff zu haben oder ein gutes Zeitmanagement zu entwickeln. Die Themen können vielfältig sein. Besprich einfach mit mir, was du brauchst und ich plane ein paar passende Methoden mit ein. Bitte beachte aber, dass es in der Trainingsstunde in erster Linie um das Erlernen des Autogenen Trainings geht. Wenn die Zusatzmethoden umfangreich sein sollen, kannst du auch zusätzlich einzelne Therapie- oder Coachingstunden dafür mit mir vereinbaren.