Ablauf
Bevor wir mit einer Therapie beginnen, treffen wir uns für ein Erstgespräch. Dieses Gespräch dient dem Kennenlernen, du kannst dir einen ersten Eindruck von mir machen und mir dein Problem schildern. Gemeinsam schauen wir dann, ob wir zukünftig zusammen daran arbeiten wollen. Bei allem, was wir in unseren Terminen besprechen, unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Wenn du einen Termin für ein Erstgespräch mit mir vereinbaren möchtest, ruf mich gern an oder sende mir eine E-Mail. Bitte hab Verständnis dafür, dass ich während eines Gesprächstermins nicht ans Telefon gehen kann. Ich rufe dich aber umgehend zurück. Wenn du beruflich sehr eingebunden bist und dir lieber selbst einen freien Termin bei mir aussuchen möchtest, kannst du mich auch online buchen. Du bekommst eine automatische Buchungsbestätigung und der Termin ist für dich reserviert.
Bitte beachte: Eine Reservierung ist noch nicht verbindlich. Da es leider sehr häufig vorkommt, dass zum vereinbarten Erstgespräch niemand auftaucht, biete ich Erstgespräche nur noch gegen Vorkasse an. Wenn ein reservierter Termin nicht rechtzeitig (48h vor unserem Gespräch) bezahlt wird, hebe ich die Reservierung wieder auf und der Termin wird für andere Personen freigegeben.
Sobald deine Zahlung bei mir eingegangen ist, bekommst du von mir eine verbindliche Terminbestätigung. Dann ist dein Termin bei mir sicher gebucht und du hast damit gleichzeitig eine Zahlungsbestätigung von mir.
Dauer einer Therapie
Eine Sitzung dauert 60 Minuten.
Wie lange die Therapie gehen soll und wieviele Termine du wahrnehmen möchtest, entscheidest du. Oft reichen schon wenige Termine aus, um ein Problem wieder selbst in den Griff zu bekommen.
Manchmal ist jedoch eine längere Zusammenarbeit nötig. Wenn dies für dich finanziell zu belastend wird, empfehle ich dir, dich bei einem oder mehreren KassentherpeutInnen auf die Warteliste setzen zu lassen. Wir arbeiten dann solange miteinander, wie du möchtest oder bis du einen Therapieplatz bekommen hast.
Für eine effektive Psychotherapie wäre es sinnvoll, wenn diese anfangs 1x wöchentlich stattfindet. Später können die Abstände zwischen den Terminen vergrößert werden.
Wir können statt einer Therapie auch ein therapeutisches Training zu einem bestimmten Thema durchführen. Dieses setzt sich dann aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die nacheinander erarbeitet, erlernt und gefestigt werden sollen. Deshalb besteht ein Training in der Regel aus mindestens 8 Terminen zu jeweils 50 – 60 Minuten und kann, wenn von dir gewünscht, noch verlängert und inhaltlich erweitert werden.
Kosten
Erstgespräch (30 min): 30,- Euro, jede weitere Viertelstunde: 15,-€
Erstgespräch (60 min): 60,- Euro
Einzelsitzung Psychotherapie / Trainingsstunde: 90,- Euro
Paketpreis für 5 Sitzungen Psychotherapie / 5 Trainingsstunden: 440,- Euro (87,-€ pro Sitzung)
Paketpreis für 8 Sitzungen Psychotherapie / 5 Trainingsstunden: 690,- Euro (86,25€ pro Sitzung)
Paketpreis für 12 Sitzungen Psychotherapie / 5 Trainingsstunden: 990,- Euro (82,50€ pro Sitzung)
Die Bezahlung der Einzelsitzungen erfolgt jeweils direkt nach unserem Termin in meiner Praxis. Du kannst bar, mit Karte oder über Paypal bezahlen. Sitzungspakete sind vor der 1. Sitzung zu bezahlen.
Bitte beachte, dass die Kosten für Sitzungen mit mir grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden und diese deshalb von dir selbst getragen werden müssen. Dies hat für dich jedoch den Vorteil, dass du meine Dienste absolut anonym in Anspruch nehmen kannst, ohne dass dies in deiner Krankenakte erscheint. Auch ist dadurch oft die Wartezeit für einen Termin wesentlich kürzer.
Manche Krankenkassen erstatten aber die Kosten für Heilpraktikerleistungen. Ob dies für dich möglich ist, kläre bitte selbstständig mit deiner Krankenkasse ab. Wenn deine Kasse zustimmt, dann erfolgt die Erstattung immer im Nachhinein. Das heißt, du bezahlst erstmal ganz normal die Sitzungen bei mir und reichst dann die Quittungen bei deiner Krankenkasse ein. In der Regel übernehmen die Kassen jedoch nicht die gesamten Kosten, was bedeutet, dass du einen Teil der Kosten für die Psychotherapie selbst tragen musst. Aber auch eine anteilige Erstattung kann schon sehr hilfreich sein. Deshalb empfehle ich meinen Klienten immer, erstmal bei ihrer Krankenkasse nachzufragen.